top of page
Tartin mit Radieschen und Blätter-Topfen

Meinem Credo - „Von der Schale bis zum Kern“ -bleibe ich sehr treu. Alle Zutaten ganzheitlich zu verwenden und mitzudenken, sorgt für mich für die richtige Balance in meinen Rezepten und ich kann ganz nebenbei Lebensmittel retten. Ein wunderbares Beispiel ist das Radieschen. Es können ganz einfach Knolle und die geschmackvollen Blätter verwendet werden. 

SF_Rezepte_der_Vielfalt_Tartine_mit_Riese_von_Aspern_und_Blätter-Topfen_HF_4_c_Bernadette_

Zutaten für 4 Personen

 

4 dicke Scheiben Sauerteigbrot


Für das Pesto: 
2 Bund Radieschen
1 Bund Petersilie oder Kräuter nach Wahl

80-100 ml Olivenöl
60 g geröstete Haselnusskerne
1 TL Apfelessig
Saft und 1 TL Schale einer Bio-Zitrone
1 TL Salz

 

500 g Topfen

 

Für den Einmachsud: 

200 ml Weißweinessig 
200 ml Wasser
50 g Zucker 
1 TL Salz
je 1⁄2 TL Koriander,- und Fenchelsamen
2 Thymianzweige 

2 EL Olivenöl
2 Prise Salz
2 TL Sesam

Zubereitung: 

​

Für das Radieschenblätterpesto, Radieschenblätter von den Radieschen abschneiden (dabei ein paar für die Garnitur aufbewahren) und zusammen mit Petersilie, Olivenöl, Haselnüsse, Essig, Zitrone und Salz im Standmixer fein pürieren. Pesto und Topfen in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zur Verwendung kühl stellen. Ein Drittel der Radieschen vierteln und in gut ausgewaschene Einmachgläser füllen. Essig, Wasser, Gewürze, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen – lauwarm abkühlen lassen und die Radieschen damit übergießen. Die Einmachgläser gut verschließen und für mind. 1 Stunde bis zu 1 Monat im Kühlschrank marinieren lassen. 

Ein weiteres Drittel der Radieschen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen. Mit 1 Esslöffel Olivenöl, Salz und Sesam marinieren und im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca. 15 Minuten rösten. 

 

Restliche Radieschen fein hobeln, etwas salzen und bis zu Verwendung zur Seite stellen


Zum Anrichten, Sauerteigbrote toasten. Topfencreme in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und großzügig auf die Toasts dressieren. Nun mit den eingelegten Radieschen, den gerösteten Radieschen und den gehobelten Radieschen belegen und ausgarnieren. Mit den restlichen Radieschenblättern dekorieren und mit grobem Meersalz und dem restlichen Olivenöl bestreuen bzw. beträufeln. 

​

Tipp: Die eingelegten Radieschen sind sehr vielseitig. Sie passen gut als Komponente im Burger, in Suppen, in Salaten oder für Zwischendurch. 

​© 2013 by bernadette wörndl. 

bottom of page