top of page
Granola mit Olivenöl und Elsbeeren

Damit die Elsbeeren ihr einzigartiges, säuerlich-süßes, Marzipan-ähnliches Aroma entfalten, müssen sie zum perfekten Zeitpunkt geerntet werden. Weil die ideale Erntezeit für die kleinen, mehligen Früchte nur kurz ist, kann man sie nach der Ernte auch gut einfrieren und so jederzeit zu Mus verarbeiten. Ich liebe das Mus zusammen mit meinem Granola, es passt aber auch ganz wunderbar zur Jause oder auf ein Stück getoastetes Brioche. 

SF_Rezepte_der_Vielfalt_Granola_mit_Elsbeeren_HF_c_Bernadette_Woerndl.jpg

Für 4 Portionen bzw. ein Vorratsglas 

 

80 g Honig 

50 g Sauerteigreste

150 g Nüsse (Haselnusskerne, Mandeln, Walnusskerne, …)

200 g Haferflocken

50 g Rosinen

50 g Leinsamen

50 g Sonnenblumenkerne

50 g Kürbiskerne

2 EL Sesamsamen

100 g getrocknete Elsbeeren

Saft und fein abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange

3–4 EL gehackte kandierte Orangenschale (optional)

1 TL Zimt

70 ml Olivenöl

¼ TL Salz

​

Für das Elsbeerenmus: 

250g gefrorene Elsbeeren
1 TL Ahornsirup

​

Außerdem: 

500 g Joghurt (mind. 3,8% Fettgehalt) 

Für das Granola den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Honig in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Große Nusskerne grob hacken.

Alle Zutaten für das Granola in einer Schüssel gut vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

25–30 Minuten im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene goldbraun rösten, dabei alle 10–15 Minuten umrühren.

Granola abkühlen lassen (erst dann wird es knusprig) und in einem Glas mit Deckel luftdicht aufbewahren. So ist es ca. 3 Monate haltbar.

​​

Für das Elsbeeren-Mus, die gefrorenen Elsbeeren zusammen mit dem Ahornsirup im Standmixer fein zu einem Mus pürieren.

​

Zum Anrichten Granola zusammen mit Joghurt und je einem Teelöffel Elsbeeren-Mus auf einem Teller anrichten. Mit ein paar Tropfen Olivenöl, groben Meersalz und Veilchen aus dem Garten garnieren. 

​

Tipp: Restliches Elsbeeren-Mus hält im Kühlschrank für mind. 1 Woche. Das Mus lässt sich jedoch auch wunderbar einfrieren.  

​© 2013 by bernadette wörndl. 

bottom of page